Willkommen bei KoALA

Soziales Engagement, Bodenständigkeit und Verlässlichkeit, das zeichnet KoALA aus. Als Beschäftigungsträger in Altona betreiben wir gemeinnützige Projekte als sozialer, kommunaler und gastronomischer Dienstleister.

Unser Angebot im Überblick:

Seit 2005 bietet KoALA eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten an: Im Handwerk, in der Gastronomie und im Garten- und Landschaftsbau und im Büro.  Zu Zeit liegt der Schwerpunkt unserer Angebote im Verkauf, im Büro, Bistro, Marketing und im Upcycling. Wir bieten sinnstiftende und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für Erwerbslose. Das alles mit dem Ziel, Menschen wieder sozial und beruflich zu integrieren. Und: Der Stadtteil profitiert auch, da wir ihn mit sinnvollen sozialen Angeboten bereichern.

Unsere Projekte mit ihren Angeboten:

    • Bahrenfeld: Sozialkaufhaus „BaNotke“ mit Schreibbüro und Bistro
    • Altona: „InfoCenter“ mit Sozialkaufhaus, SchreibService und Repairtreff
    • Altona: SchreibWerk mit Marketing und SchreibService
    • Wandsbek:  Sozialkaufhaus, SchreibService  und Upcycling
    • Neugraben: Sozialkaufhaus, SchreibService  und Upcycling

Seit 2016 ist KoALA mit qualifizierten Fachkräften an verschiedenen Berufs- und Produktionsschulen vertreten. Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen Auszubildende mit oder ohne Migrationshintergrund die Lern- und/oder Sprachschwierigkeiten haben dabei ihre Ausbildungen zu meistern. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Projekte unter AbA und KoALA aha!

In den von der Stadt Hamburg und dem Europäischen Sozialfonds
geförderten, sozialorientierten Beschäftigungsprojekten, werden
langzeitarbeitslose Menschen mit einer Förderung über §16-i SGB II,
sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Hier sind die Beschäftigten in
den Bereichen Alltagshilfe, Gastronomie und Gartenlandschaftsbau tätig.
Die Dienstleistungen kommen überwiegenden sozialbenachteiligten
Menschen zugute.Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Projekte unter La Cantina, LuBiene, Helpslüüd, GrünWerk Altona

 

In dem über den Europäischen Sozialfonds und der Stadt Hamburg geförderten Projekt StartWerk werden niedrigschwellige Beschäftigungsangebote für die Zielgruppe der Tagwerker*innen angeboten. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Projekte unter StartWerk

Die aus dem Quartiersfonds des Bezirks Altona geförderten Stadtteilcafés bieten mit nach §16i SGB II geförderten Beschäftigten gastronomische Angebote und Begegnungsstätten für die Stadtteile Osdorf und Bahrenfeld an. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Projekte unter Parkcafé Lutherpark und OSBORN53

Die Projekte Helpers und Grünwerk-GaLa sind im Bereich Haushaltshilfe
und Gartenlandschaftsbau gewerblich tätig. Die Projekte bieten den
geförderten Beschäftigten die Möglichkeit innerhalb von KoALA e.V. zu
höherschwelligeren Tätigkeitsbereichen zu wechseln. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Projekte unter Helpers und GrünWerk-Gala