AbA – Ausbildungsbegleitung und Arbeitsassistenz

Der Projektname Ausbildungsbegleitung und Arbeitsassistenz (AbA) leitet sich aus folgender behördlichen Bezeichnung ab:

Ausbildungsbegleitung in der dualisierten Ausbildungsvorbereitung (AvDual, AvM-Dual, Alpha) sowie der dualen Ausbildung einschließlich der Berufsqualifizierung

Auftraggeberin für das seit 2018 laufende Projekt ist das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB). KoALA e.V. war bereits an der Umsetzung des Vorgängerprojekts „Betriebliche Integrationsbegleitung in AvM-Dual“ beteiligt.

Hinter den unterschiedlichen Abkürzungen verbergen sich Bildungsgänge und schulische Maßnahmen am Übergang von Schule zu Beruf für diverse Zielgruppen, die an den Hamburger Berufsschulen bzw. den Produktionsschulen angesiedelt sind.

  • Die Ausbildungsvorbereitung-Dual (AvDual) ist seit 2012 an vielen Hamburger Berufsschulen als Bildungsgang institutionalisiert.
  • Die Ausbildungsvorbereitung für Migrant*innen (AvM-Dual) wurde seit 2014 als Pilotprojekt an 6 Hamburger Berufsschulen als Bildungsgang durchgeführt und ist seit 2016 an fast allen Berufsschulen institutionalisiert.
  • Die Alphabetisierungsklassen sind ein einjähriger Bildungsgang, den es seit 2015 an vielen Berufsschulen zur Alphabetisierung von Jugendlichen gibt, die dann nach einem Jahr in die AvM-Dual übergehen.
  • Die Duale Ausbildung umfasst alle dualisierten Ausbildungsberufe an den Hamburger Berufsschulen.
  • Die Berufsqualifizierung (BQ) ist eine einjährige Übergangsmaßnahme des HIBB für Jugendliche aus AV, AVM oder von Stadtteilschulen, die zwar beruflich orientiert sind, aber in dem gewählten Ausbildungsberuf noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die BQ wird an der jeweils für die Branche zuständigen Berufsschule durchgeführt.

Das Projekt Ausbildungsbegleitung hat drei unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Das Personal von KoALA flankiert durch sozial- und sonderpädagogische Expertise die Bildungsgänge und arbeitet an den Schulen mit Lehrkräften und Abteilungsleitungen in multiprofessionellen Teams zusammen. Fachlich wird diese Arbeit in Teamsitzungen, bei Konzepttagen und in Supervisionen von KoALA eng begleitet und weiter entwickelt.

Tätigkeitsfelder 1-3:

Tätigkeitsfeld 1:

  • Ausbildungsbegleitung in der dualisierten Ausbildungsvorbereitung (AV-Dual)
  • Zielgruppe: Jugendliche im Bildungsgang AV-Dual
  • Personalschlüssel: 1:10 Mentees in Vollzeit, 1:5 in Teilzeit, 1 Vollzeitstelle deckt 2 Lerngruppen (Klassen) ab

Tätigkeitsfeld 2:

  • Ausbildungsbegleitung in der dualisierten Ausbildungsvorbereitung für Migrant_innen (AVM-Dual)
  • Jugendliche im Bildungsgang AVM-Dual
  • Personalschlüssel: 1:10 Mentees in Vollzeit, 1:5 in Teilzeit, 1 Vollzeitstelle deckt 2 Lerngruppen (Klassen) ab

Tätigkeitsfeld 3:

  • Arbeitsassistenz in allen Maßnahmen/Bildungsgängen möglich
  • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf (im Rahmen von Inklusion)
  • Personalschlüssel: In der Ausbildungsvorbereitung: 1:4 in Vollzeit, 1:2 in Teilzeit / In der dualen Ausbildung: 1:6 in Vollzeit, 1:3 in Teilzeit